Junge Führungskräfte in Ihrem Unternehmen fördern und fordern:

Führungspotential erkennen, weiterentwickeln und zu Ihrem Vorteil nutzen

Junge Führungskräfte im Unternehmen fördern

Junge Führungskraft

Führungskräfteentwicklung ist darauf ausgerichtet, Individuen und die Organisation vorausschauend auf die wandelnden Anforderungen anzupassen und zu optimieren.

Junge und unerfahrene Führungskräfte umfassend auf ihre Aufgaben vorzubereiten, Herausforderungen zu bewältigen und den Wissenstransfer zu unterstützen, stellt die Erreichung der strategischen Ziele eines Unternehmens sicher.

Ralf Koschinski und sein Vertriebsmeister-Team bieten ein praxisnahes Entwicklungsprogramm, das junge Führungskräfte agil, lösungsorientiert und professionell agieren lässt:

  • Sie sichern eine zukunftssichere Positionierung und binden die Führungskräfteentwicklung in Ihr strategisches Gesamtkonzept ein
  • Sie vereinen die Anforderungen der Organisation mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Individuums
  • Sie lösen Interessens- und Generationenkonflikte und nutzen Erfahrungswissen, während Sie auch aktuelles Fachwissen ausschöpfen
  • Sie vermeiden typische und gravierende Fehler in der Übernahme von Führungsverantwortung durch systematische Beratung
  • Sie verinnerlichen wertvolle Expertise durch die erlebnisorientierte und alltagsrelevante Vermittlung und die Transferunterstützung

Was ist das Ziel der Führungskräfteentwicklung von jungen Führungskräften?

Seit Jahren befindet sich der deutsche Arbeitsmarkt im Wandel: ein Fach- und Führungskräftemangel wird durch den Generationenwechsel und demographischen Wandel angetrieben. Außerdem verändert sich die Führungskultur, neue Herausforderungen wie eine große Bandbreite der Generationen im Team oder mobile und digitale Arbeit kommen hinzu. Umso wichtiger ist es, eher unerfahrene Führungskräfte zielgerichtet und praxisorientiert zu unterstützen, entstehende Lücken möglichst hochwertig zu füllen.

Unter Führungskräfteentwicklung fasst man alle Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, das Potential innerhalb des Unternehmens vorausschauend zu entwickeln und es kontinuierlich den wandelnden Anforderungen anzupassen, um die Erreichung der strategischen Ziele eines Unternehmens sicherzustellen. Die Ziele sind klar definiert: Talentierte Nachwuchskräfte sollen durch ein praxisnahes Entwicklungsprogramm frühzeitig und umfassend auf ihre Verantwortung vorbereitet werden und die Herausforderungen von jungen Führungskräften sollen bewältigt werden. Die damit erworbenen Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen führen dazu, dass die junge Führungskraft auch mit herausfordernden Situationen lösungsorientiert, flexibel und agil umgehen kann.

Führungskräfteentwicklung ist immer aus zwei Perspektiven zu betrachten. So spielt zum einen die Sichtweise des Unternehmens im Zusammenhang mit den Unternehmensziele und dem aktuellen Bedarf eine Rolle. Zum anderen sind die Sichtweise des Individuums, seine Fähigkeiten und Bedürfnisse einzubeziehen. Ob Sie Mitarbeiter zur Junior Führungskraft weiterbilden oder Ihre jungen Führungskräfte unterstützen wollen: Ralf Koschinski und sein Vertriebsmeister-Team verfolgen das Ziel, Potenzial zu entdecken und zu entwickeln, um (künftige) Führungskräfte zu fördern. Mit der gezielten Förderung, Weiterbildungsmaßnahmen, Coaching & Mentoring durch erfahrene Experten eigenen Sie sich Entscheidungskompetenz, Delegationskompetenz, Teamkompetenz, Problemlösekompetenz, systematisches Denken, Durchsetzungsvermögen, Motivations- und Überzeugungsvermögen an.

Was sind die Herausforderungen von jungen Führungskräften?

Im Zuge des demographischen Wandels kommt es zu veränderten Führungskonstellationen und verschiedenen Generationenkonflikten: Interessensunterschiede zwischen Erfolg und Sicherheit, Wissensunterschiede zwischen aktuellem Fachwissen und Erfahrungswissen, verschiedene Prägungen, Umgangsformen und sozialisierte Rollenverständnisse. Jungen Führungskräften begegnen verschiedene Vorurteile und Vorbehalte, denen sie sich stellen müssen. So verfügen sie über eine geringere Berufserfahrung und ihnen wird im Vergleich zu den älteren Generationen häufig zugeschrieben, dass sie mehr Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance, flache Hierarchien im Unternehmen und regelmäßige Veränderungen legen. Die Meinung, Führungspositionen können erst ab einem gewissen Alter ausgefüllt werden, scheint immer noch weit verbreitet zu sein. Häufig haben junge Führungskräfte demnach ein Akzeptanzproblem, lösen Neid und Missgunst unter Gleichaltrigen oder Älteren aus, werden häufig unterschätzt und müssen um Anerkennung und nötigen Respekt kämpfen.

Um dies zu überwinden, gibt es zahlreiche Lösungsmöglichkeiten, die trainiert und unter der Beratung von Ralf Koschinski implementiert werden können: unter anderem effizient gestaltete Besprechungen und Workshops, ein souveränes Auftreten, die Beherrschung kritischer Führungssituationen, der gekonnte Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und vor allem die Entwicklung eines authentischen Führungsstils. Eine Führungskraft hat im Vergleich zu einem Mitarbeiter eine andere Perspektive auf das Unternehmen und die operative Praxis. Entsprechend gilt es, Führungsperspektiven zu entwickeln und die Aufgaben einer Führungskraft zu übernehmen. Viele typische Fehler können vermieden werden, wenn der Einstieg professionell begleitet wird.

Besonders die Kombination von jungen Führungskräften und älteren Mitarbeiter birgt Konfliktpotential. Junge Führungskräfte müssen mit ihren Qualifikationen überzeugen und sich gegenüber Kollegen mit deutlich mehr Berufserfahrung durchsetzen. Doch junge Führungskräfte bringen Elan, Energie und frische Ideen mit, ermöglichen eine zukunftssichere Positionierung und gegebenfalls Neuausrichtung und können eine gemeinsame Basis schaffen. Gute Führung ist demnach keine Frage des Alters, sofern sich die Führungskräfte auf ihre Stärken konzentrieren und nicht einen fremden Führungsstil kopieren. Junge Führungskräfte müssen sich aufgeschlossen, aber nicht devot zeigen und Interesse an dem Fachwissen und Kompetenzen des Teams signalisieren. Das Vertriebsmeister-Team vermittelt, wie Erfahrungswissen genutzt und Höflichkeitsregeln ernst genommen werden können, überflüssige Machtsymbole und -kämpfe vermieden werden können und sich junge Führungskräfte so etablieren.

Warum ist die Förderung von jungen Führungskräften so wichtig?

Starke Menschen machen erfolgreiche Unternehmen. Es braucht kompetente Manager mit echten Führungsqualitäten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Kompetenzentwicklung ist zentral, um Nachwuchstalente und junge Führungskräfte professionell auf die Führungsaufgaben vorzubereiten. Die planvolle und systematische Qualifizierung durchläuft verschiedene Phasen und ist eine Investition von Zeit und Geld, damit sich das Unternehmen in Zukunft auf die Ausschöpfung ihres Potentials verlassen können. Die Vorteile von gezielter Förderung der jungen Führungskräfte sind vielseitig: mit einem zielorientierten Entwicklungsprogramm entsprechen Führungskräfte ideal den Anforderungen ihrer Position und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Das vorhandene Potential kann vollständig entfaltet und genutzt werden, unternehmerischem Nachwuchs werden die Perspektiven aufgezeigt und dadurch eine Bindung zum Unternehmen erzeugt. Die Reibungen und Konflikte zwischen Führungskräften und Mitarbeitern werden vermindert, dadurch steigt die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Teamleistung. Kern der externen Beratertätigkeit ist, Führungspotentiale zu fördern, ohne dass sich „normale“ Mitarbeiter vernachlässigt fühlen. Wird intern nicht gefördert und befördert, verlieren Mitarbeiter die Motivation und schließlich die Loyalität, damit sinkt die ausschlaggebende Arbeitgeberattraktivität.

Der Fach- und Führungskräftemangel wird durch den Generationenwechsel und demographischen Wandel angetrieben. Es steht jedoch nicht nur ein einmaliger Wechsel in den Führungsetagen an, sondern ein ständiger Wandelprozess mit Arbeitgeberwechseln, Versetzung von Vorgesetzten, Renteneintritten und anderen Umständen. Außerdem verändert sich die Führungskultur, neue Herausforderungen wie eine große Bandbreite der Generationen im Team oder mobile und digitale Arbeit kommen hinzu. Umso wichtiger ist es, eher unerfahrene Führungskräfte zielgerichtet und praxisorientiert zu unterstützen, entstehende Lücken möglichst hochwertig zu füllen. Nachwuchsführungskräfte aufzubauen und zu stärken, zu finden und zu binden, kann als erfolgskritisch bezeichnet werden. Es ist entscheidend, jungen Führungskräften ausreichend Raum, Zeit und erfahrene Unterstützung zu bieten, um sich zu entwickeln und zu entfalten.

Wie setzen wir Führungskräfteentwicklung um?

Ralf Koschinski und das Vertriebsmeister-Team bieten ein Entwicklungsprogramm zur agilen und umsetzungsstarken jungen Führungskraft. Wir holen das Beste aus Ihren jungen Führungskräften heraus und erzielen Fortschritt und Wachstumsergebnisse mit langanhaltender Wirkung. Die systematische Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben steht im Fokus. Dabei erarbeiten wir branchenspezifisch und direkt mit Ihren unternehmerischen und persönlichen Herausforderungen individuelle Coachings. Wir halten es für erfolgsentscheidend, den Wissenstransfer der Trainingsinhalte in den Führungs- und Berufsalltag zu begleiten und Sie auch in der Transferphase und Lernintervallen zu unterstützen. Wir vermitteln dem Team Vertrauen, Respekt und Achtsamkeit und stellen Inhalte erlebnisorientiert statt theoretisch und verkopft dar, damit sie nachhaltig verinnerlicht werden.

Dabei vermitteln wir Führungswissen, Tools und Methoden, die Ihrem Führungsleitbild entsprechen. Wir stellen die richtigen Fragen: Welche Werte sind wichtig und wie werden diese im Führungshandeln verdeutlicht? Wie haben Sie die strategischen und operationalen Ziele Ihres Unternehmens definiert? Wie ist die Bereitschaft der Führungskräfte, an den Entwicklungsmaßnahmen teilzunehmen und wie können wir die Bedürfnisse erfüllen, um die Motivation und Effizienz zu steigern? Um Konflikte zu bewältigen und zu vermeiden, ist die Einbeziehung des Teams zielführend. Gemeinsam stellen wir kontinuierliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Führungshandelns und der Zielsetzungen her.

Das Vertriebsmeister Entwicklungsprogramm richtet sich an Organisationen, Teams und Führungskräfte, die bereit sind zu wachsen und die dazu nötigen Ressourcen, Engagement und Zeit zur Verfügung zu stellen. Mit diesen Voraussetzungen haben Unternehmen die besten Chancen, im Wettbewerb zu bestehen und dem schnellen Wandel nicht nur standzuhalten, sondern ihn auch zukunftsweisend zu nutzen. Der zeitliche Aufwand sowie die finanzielle Investition zahlen sich langfristig und nachhaltig aus.

Warum hilft mir externe Beratung mit jungen Führungskräften?

Führungskräfteentwicklung ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation. So vereint sie vier komplementäre Bestandteile: die Analyse des bestehenden Führungspotentials, die Förderung und Weiterentwicklung von Führungskompetenz, das Finden, Gewinnen und Binden von Führungskräften sowie der Ausbau der Nachwuchstalente, die langfristig die Führungsqualität sichern sollen. Die strategische Strukturierung der Entwicklung ist ein sehr individueller Prozess, der professionell und konsequent begleitet werden muss. Effektive Führungsentwicklungsaktivitäten brauchen nicht nur gute Organisation und Vorbereitung sowie die nötigen Kompetenzen und wertvolles Wissen, sondern auch weitere Charakteristika: die Bereitschaft der Organisation und der involvierten Individuen, die sichtbare und klare Führung und der Fokus auf die richtigen Stellschrauben in der Führungsrolle gehören zu den Erfolgsfaktoren.

Besonders bei jungen Führungskräften ist die Unterstützung durch einen erfahrenen externen Berater von hoher Bedeutung, um sie qualifiziert weiterzubilden. Neben der gezielten Erfahrung und dem tiefgreifenden Know-How bringt ein externer Berater weitere Vorteile in den Prozess ein. So kann er wertneutraler handeln und bricht keine Rollen in der hierarchischen Macht der Führungskraft auf. Damit ist es für alle Involvierten und direkt oder indirekt betroffenen Akteure einfacher, seinen Input als vorwurfsfrei anzunehmen und offener mit Expertise und Optimierungsvorschlägen umzugehen. Gute externe Beratung zeichnet sich dadurch aus, dass durch einen guten Einblick in den Arbeitsalltag und die täglichen Herausforderungen der Bedarf genau erfasst und begriffen wird. So werden echte Lösungen für tatsächliche Probleme und Schwachstellen geboten und die hohe Relevanz und die direkten Auswirkungen können erfasst und aufgezeigt werden.

Wenn Sie den Experten für ein individuelles Coaching suchen, der Ihren Bedarf versteht, um Ihre Führungskräfte für die aktuellen Anforderungen nach vorne zu bringen und langfristige Umsatzsteigerungen erzielen wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Als mehrfache Preisträger des europäischen Preises für Training, Beratung und Coaching arbeiten Ralf Koschinski und sein Vertriebsmeister-Team mit ihrem prämierten Führungskräfte Entwicklungsprogramm bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich in mittelständischen Unternehmen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihre Fragen beantworten zu lassen.

Was haben meine Führungskräfte mit Organisationsentwicklung zu tun?

Der Erfolg einer Organisation ist stets das Ergebnis von Kompetenz, Engagement und Leistung aller Teammitglieder, wobei die Führung ein wesentlicher Faktor ist. Dementsprechend ist es nicht möglich, eine junge Führungskraft ohne Einbeziehung der Bedürfnisse, Ängste und Hoffnungen von den Mitarbeitern und Kollegen zu fördern. Somit enden die Effekte einer Führungskräfteentwicklung nicht auf der Führungsebene: Angestellte sind zufriedener und arbeiten produktiver, somit werden das gesamte Teampotential ausgeschöpft und der Unternehmenserfolg vorangetrieben. Wie wichtig Organisationsentwicklung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist, lesen Sie hier. Die Stärke von jungen Führungskräften sind ihre Flexibilität und Agilität sowie das feedback- und teamorientierte Denken und Handeln. Damit können sie auch federführend in den Change Management Prozessen eines Unternehmens mitwirken und mitgestalten. Was zum Change Management gehört und wie es umgesetzt wird, erfahren Sie hier.
Nachwuchskräfte gezielt zu unterstützen, Verantwortung für das Team zu übernehmen und Mitarbeiter durch ihre Begeisterung zu motivieren, Durchsetzungsvermögen und Konfliktmanagement zu lernen und soziale Kompetenzen wie die Teamfähigkeit auszubauen, ist ausschlaggebend für das Arbeitsklima. Je besser die Führungsqualität, desto eher sind die Mitarbeiter leistungsfähig, engagiert und intrinsisch motiviert, sich aktiv und erfolgsbringend ins Unternehmen einzubringen. Das Verhalten und die Kommunikationsfähigkeit von jungen Führungskräften ist nachweislich ein wesentlicher Einflussfaktor für die Mitarbeitermotivation. Umso wichtiger ist es für junge Führungskräfte, die Führungstools Delegieren, Reden, Zuhören und Feedback geben zu erlernen und zu meistern. Als wichtiges Instrument dient es, Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen und zu transportieren und Kritik und Verbesserungsvorschläge stets für Leistungen und Verhalten abzugeben, jedoch nie für die Persönlichkeit. So vermitteln junge Führungskräfte ein starkes Gemeinschaftsgefühl, auf dem die Zusammenarbeit basiert. Fragen zu der Relevanz und Implementierung von Kollegialer Zusammenarbeit beantworten wir hier.

Unser Wissen für Ihre erfolgreiche junge Führungskraft

Ziele & Nutzen

Die Führungskräfte eines Unternehmens sind maßgeblich verantwortlich dafür, ob ein Unternehmen die Zukunft erfolgreich meistert oder eben nicht. Aufgaben und Herausforderungen sind vielfältig, nur wer eignet sich als Führungskraft?

Viele Unternehmen übersehen, dass sie die geeigneten, künftigen Führungskräfte schon längst kennen, es sind die eigenen Mitarbeiter, zumindest einige von Ihnen. Dieser Rollenwechsel ist eine große Gestaltungschance, bei der Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Respekt und Vertrauen gefragt sind.

Junge Führungskräfte erfahren, wie erfolgs-, motivations- und leistungsfördernde Kommunikation funktioniert. Das Vertriebsmeister Entwicklungsprogramm für Junior Führungskräfte hat sich vielfach bewährt. Herr Koschinski hat jahrzehntelange Erfahrung als Personalcoach und in der Entwicklung von Führungskräften. Er findet das vorhandene Potenzial, und weiß, wie man dieses Potenzial zur Geltung bringt. Die Nachwuchs-Führungskraft wird ihr neues Führungswissen im Unternehmen und bei der Mitarbeiterführung sofort einsetzen. Das praxisnahe Entwicklungsprogramm bietet Raum für Reflexion, und eine individuelle Führungsstil-Analyse gibt Feedback darüber, wo die Führungskraft steht oder stehen könnte.

 

Inhalte und Methoden

 

Herr Koschinski arbeitet nach dem Vertriebsmeister 4E Erfolgsprogramm für Führungskräfte. Die neuen Führungskräfte erhalten das notwendige Wissen für Ihre zukünftige Aufgaben und können die Anwendung und Umsetzung dieses Wissens in Praxisübungen sofort trainieren. Die 4E Erfolgsparameter stehen für:

E= Effektivität

E= Energie

E= Effizienz

E= Empowerment

Unternehmen werden von Menschen bewegt, und deshalb geht es um die Weiterentwicklung von Menschen, sowohl in fachlicher aber vor allem in menschlicher Hinsicht, denn Führungskraft zu sein und dabei erfolgreich zu agieren setzt vor allem die Fähigkeit voraus, Menschen zu bewegen.

Weitere Inhalte z.B.:

  • Wesentliche Führungsgespräche
  • Agile neue Führungsmethoden
  • Führen als Team- oder Projektleiter
  • Selbstführung und Zeitmanagement
  • Überzeugende Rhetorik und Präsentation

Zur Vermittlung, Vertiefung und Verfestigung der Lerninhalte und der neu erworbenen Fähigkeiten hat sich die Intervallmethode bewährt. Das bedeutet, die Inhalte werden in kleinen Einheiten vermittelt, anschließend hat die Führungskraft die Möglichkeit, diese sofort in die Praxis umzusetzen.

🏷️ Unser Angebot für Sie

Vertriebsmeister - Vertrieb, Führung und Organisationsentwicklung

Testen Sie unsere Methoden
Erleben Sie die Wirksamkeit
Profitieren Sie an einem Tag

Dauerhafter Leitfaden

„Auf individuelle Fallbeispiele wurde eingegangen und wirklich gute und praktische Lösungen erarbeitet.“

I. Klett

Teamleiterin , Datatec

Konkrete Werkzeuge

„Sehr interessant gestaltet und durchgeführt, zu keiner Zeit langweilig.“

M. Voll

DAW

Ihr Kontakt zu uns

Warten Sie nicht länger.
Starten Sie noch heute durch!

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wichtig: Ihre Daten werden geschützt und wir geben keine Informationen an Dritte weiter.